Bewegung auch durch Wandern
Am ersten Dienstag des Monats treffen sich die Mitglieder und auch Interessenten zu regelmäßigen Wanderungen in die nähere Umgebung.
Unserere Mitglieder Berthold Jehle und Heidi Wechinger betreuen diese Gruppe und sind Ansprechpartner.
Herr Jehle Tel. 07732-74 37, Frau Wechinger Tel. 07732-91 91 89
Rufen Sie einfach an, wenn Sie über die Aktivitäten der Wandergruppe mehr wissen möchten.
Wanderung auf dem Apfelweg (2020)
Das diesjährige ,Wanderwochenende‘ fand aus den bekannten Gründen, gekürzt auf einen Tag, am 19. September statt. Eine kleine, aber schwer begeisterte Gruppe traf sich, wieder unter der Mitwirkung von Dr. Klare, in Immenstaad zur Wanderung auf dem ,Apfelweg‘, im Frühjahr auch als ,Apfelblütenweg‘ bekannt. Tatsächlich wird man im Frühjahr auf diesem Weg immer wieder von einem deutlich wahrnehmbaren Blütenduft begleitet.

Die erste Strecke verlief vor allem durch Weinberge. Noch im Bereich Immenstaad wurde dann ein Aussichtspunkt mit einem wunderbaren Blick auf den See erreicht. Trotz erster vorsichtiger Anfragen nach einer kleinen Vesperpause blieb Dr. Klare hart: Erstmal sollten wir etwas leisten. Gut dem Dinge! Also weiter. Wir erreichten schließlich Frenkenbach mit einer wunderschönen gotischen Kapelle, die sich hier befindet. Dann war man praktisch auch schon in Hagnau.
Dort haben wir einen wunderschönen Rastplatz gefunden, natürlich mit Seesicht und es stellte sich tatsächlich spätestens jetzt so etwas wie Urlaubsgefühl ein.
Gestärkt ging es weiter, vorbei an vielen Apfelbäumen mit den unterschiedlichsten Sorten. Auf Dauer konnten wir dieser Versuchung nicht widerstehen und die Äpfel waren einfach köstlich.
Der Abschluss des Tages fand in einem Restaurant in Kippenhausen, ein sehr gelungenes Beispiel eines restaurierten Fachwerkhauses, statt. Während es sich einige Teilnehmer schon im Biergarten gemütlich machten ging der ,harte Kern‘ noch eine Runde weiter um dann auch, dankenswerter Weise, unserer Fahrzeuge zum Lokal zu bringen. Sehr zufrieden haben wir es uns dann schmecken lassen, hatten wir doch auch ein ordentliches Stück zurückgelegt.
Nicht zu vergessen seien die Gespräche zu der Thematik Diabetes, zu denen Dr. Klare stets bereit war. Manch einem fiel es dann doch leichter, außerhalb einer Arztpraxis rund um die Problematik der Krankheit zu reden und auch mal etwas loszuwerden.
Wir haben uns gefreut, dass unser Wanderführer diese Veranstaltung organisieren konnte und hoffen natürlich, dass wir im nächsten Herbst wieder andere Möglichkeiten haben.
Wanderwochenende in Bad Waldsee (2019)
In diesem Jahr führte uns unser Wanderwochenende nach Bad Waldsee.
Schon auf der Hinfahrt zeigte sich, auf Grund der vielen Straßenbaumaßnahmen, dass die Fahrtroute mit Bedacht ausgewählt werden wollte.
Es kamen aber schließlich alle in unserem schönen und sehr ruhig gelegenen Hotel an und es gab nichts, was ein selbstgebackener Apfelstrufel nicht wieder in Ordnung bringen konnte.
>> ganzen Bericht lesen <<

Wanderwochenende (2016)
In diesem Jahr führte uns das Wanderwochenende in die Nähe von Zwiefalten, genauer gesagt nach Indelhausen bei Hayingen. Hier geht es zum Bericht mit Bildern.
Bericht Wanderwochenende im Kaiserstuhl (2015)
Über der Stadt Breisach thront das imposante Münster, der erste Ausflugspunkt bei unserem diesjährigen Wanderwochenende im Kaiserstuhl.
Von dem engagierten Führer erfuhren wir nicht nur Fakten zu der Geschichte des Münsters. Er erzählte auch einige Geschichten, die mit dem Gebäude eng verknüpft sind. weiterlesen >>>